Hyperkeratose - übermäßige Verhornung der Haut
(von griechisch: hyper - über; keratos - Horn)
Die äußerste Schicht der Oberhaut wird großflächig oder auch nur punktuell (Hünerauge) dicker weil:
-
die Zellteilung beschleunigt ist, also werden mehr Hornzellen gebildet oder
-
die Abschilferung der Hornzellen behindert ist
Hyperkeratosen können äußere und innere Ursachen haben:
Mechanische Reize
dabei wird die Haut zur vermehrten Bildung von Hornzellen angeregt, infolge wird die beanspruchte Region begrenzt – dicker, vor allem an Fußsohlen als Folge der besonderen Belastung durch Druck (Körpergewicht) und Reibung. Es bilden sich Hornschwielen.
-
berufsbedingter Schuhwerk (Stahlkappen)
-
Sportschuhe
-
Schuhe mit hohen Absätzen
-
tragen von geschlossenen Schuhe ohne Strümpfe
-
Fußdeformationen wie z.B. Senk-, Spreiz-, und Knickfuß, Hallux valgus
-
Lähmungen
-
Frakturen
-
einseitiges Hinken
-
Wirbelsäulenbeschwerden
Thermische Belastung
-
Hitze (auch Reibungswärme) und Kälte
Chemische Belastung
-
Laugen
-
Säuren
-
Schweißbildung
Arsen als Umweltgift
Hyperkeratose kann auch auf eine chronische Arsenvergiftung hindeuten.
UV-Strahlung
Ultraviolettstrahlung kann zur Hyperkeratose und sogar zur Bildung von Lichtschwielen führen.
Beim Auftreffen von UV-Strahlung auf die Haut wird die Zellteilung beschleunigt. Mehr Hornzellen wandern an die Hautoberfläche
Genetische Veranlagung z.B. bei Schuppenflechte (Psoriasis), Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis)
Natürliche Hautalterung (Faltenbildung, Austrocknung, Elastizitätsverlust)
Pilzbefall der Haut
Vorsorge, die Sie treffen können:
-
mind. wöchentliches Fußbad
-
mit spezieller Feile oder Bimsstein überschüssige Hornhaut vorsichtig entfernen
-
tägliches Eincremen mit geeigneter Fuß Creme (z.B. mit Urea)
-
Vermeiden von Druck und Reibung
-
Richtiges » Schuhwerk, idealerweise Schuhe öfter wechseln
-
Bei Fußfehlstellungen Schuheinlagen verwenden
-
Bei sehr stark ausgeprägter Hyperkeratose einen Hautarzt und/oder Podologen aufsuchen
Verzichten sollte man unbedingt auf Hornhauthobel mit Klingen. Diese Utensilien können bei falscher Anwendung immensen Schaden anrichten.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
